Neben den ganzen Entscheidungen um das Haus muss man sich natürlich auch darum kümmern, genug Geld für das Vorhaben zu beschaffen. Wer das Ganze auf legale Weise macht und nicht mit einem Topf voll Gold auf die Welt gekommen ist, landet irgendwann bei den Kreditinstituten. Die Werbeversprechungen sind groß, dahinter wird es kompliziert.
Weiterlesen
Archiv für den Monat: März 2014
Mit wem? (Bauträger)
Da bereits feststand, dass für unsere Ansprüche ein „Haus von der Stange“ ausreicht, hieß es nun wieder Kataloge wechseln. Durch die Vorgabe „Friesenhaus“ schränkte sich die Auswahl schon etwas ein, durch die finanziellen Möglichkeiten noch etwas mehr. Weitere Einschränkung waren die Verkäufer vor Ort, die entweder nicht reagierten oder krampfhaft versuchten, an unseren Möglichkeiten und Vorstellungen vorbei zu verkaufen. So kamen zum Schluss drei Anbieter in der engeren Auswahl.
Weiterlesen
Wie groß? (Grundstücks- und Hausgröße)
„Wie groß“ bezieht sich sowohl auf Grundstück als auch Haus, und das sowohl absolut als auch im Verhältnis zueinander. Nichts ist schlechter als wenn das Haus größer als das Grundstück geplant wird. Das mögen die Nachbarn gar nicht 🙂
Weiterlesen
Wo? (Lage)
Wesentlich wichtiger als die Was-Frage: wo soll das Haus denn später stehen? Unser ursprüngliches Ziel war dort zu bauen, wo wir jetzt auch wohnen, also Kleinmachnow / Stahnsdorf. Aber das konnten wir relativ schnell ad acta legen. Kleinmachnow liegt direkt an der Berliner Stadtgrenze und damit da, wo der Speckgürtel am fettesten ist. Heißt exorbitante Preise für Mini-Grundstücke. Das überstieg dann doch unsere Vorstellungs- und Finanzkraft.
Weiterlesen
Die ersten Entscheidungen
Die ersten Fragen, die wir uns stellten, nenne ich mal die fünf W-Fragen: Was, Wo, Wie groß, Mit wem, Womit (ja, ich weiß, das ist eine WG- und eine MW-Frage). Eigentlich wollte ich sie alle in einem Post bearbeiten, aber da ich schreibfaul bin, mache ich daraus einen Fünfteiler. Davon wird es zwar nicht weniger, aber zumindest muss ich nicht alles auf einmal schreiben.
Weiterlesen